• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Recht der Digitalisierung, des Datenschutzes und der Künstlichen Intelligenz
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Recht der Digitalisierung, des Datenschutzes und der Künstlichen Intelligenz
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Professorin
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    Portal Team
  • Forschung
    • Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz
    • Forschungsprojekt: SMARD-GOV
    • Exzellenzcluster: Transforming Human Rights
    • Bibliothek
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    Portal Lehre
  • LL.M. „Recht und Informatik“
    • Bewerbung und Zulassung
    • Studienverlauf und Prüfungsordnung
    • Dr. Hans Dieter Beck
    Portal LL.M. Recht und Informatik
  • Schwerpunkt IT-Recht
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Exzellenzcluster: Transforming Human Rights

Exzellenzcluster: Transforming Human Rights

Bereichsnavigation: Forschung
  • Exzellenzcluster: Transforming Human Rights
  • Forschungsprojekt: SMARD-GOV
  • Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz
  • Themenschwerpunkt: Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Bibliothek

Exzellenzcluster: Transforming Human Rights

Exzellenzcluster: Transforming Human Rights

Das interdisziplinäre FAU-Projekt „Transforming Human Rights“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für sieben Jahre als Exzellenzcluster gefördert werden (Pressemitteilungen der DFG und des CHREN). Im Rahmen des Exzellenzclusters erforscht werden wird die Transformation der Menschenrechte angesichts fünf miteinander verknüpfter globaler Megatrends:

  • Autokratisierung
  • Fragmentierte ökonomische Globalisierung
  • Internationaler Migration
  • planetare Umweltkrisen
  • Digitalisierung

 

Neben 24 weiteren Professor*innen der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Oxford, Buenos Aires, Wien, Bayreuth und des Deutschen Instituts für Menschenrechte gehört Prof. Pesch zu den PIs des Exzellenzclusters. Die rechtsübergreifende Forschung in der Arbeitsgruppe von Prof. Pesch wird hierdurch künftig verstärkt hochrelevante Menschenrechtsfragen von Informationstechnologien in den Blick nehmen, etwa in den Bereichen Überwachung, automatisierter Entscheidungen und digitaler Beweise. Informationen zu Projekten und Ergebnissen werden künftig auf dieser Seite zu finden sein.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben