Lehrbeauftragte
- geboren 1980 in Nürnberg
- 2001 – 2006 Studium der Rechtswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 2006 Erstes Juristisches Staatsexamen
- 2006 – 2008 Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Nürnberg
- 2008 Zweite Juristische Staatsprüfung
- 2006 – 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Akademischer Rat a.Z am Lehrstuhl für
Strafrecht und Kriminologie (Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng) - 2012 Promotion an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 2012 Richter am Amtsgericht Nördlingen
- 2013 – 2014 Referent im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
- 2014 – 2016 Referent im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
- Seit 2016: Referent in der Geschäftsstelle des Bayerischen Landesbeauftragten für den
Datenschutz
- Kommentierung zu Art. 3 – 8 BayDSG in: Schröder (Hrsg.), Bayerisches Datenschutzgesetz (Kommentar), Baden-Baden 2021
- Die Datenschutz-Grundverordnung – Was bedeutet sie für Kommunen?, in:KommunalPraxis spezial 1/2018, S. 2 ff.
- Datenschutzrechtliche Aspekte der elektronischen Personalaktenführung, in:KommunalPraxis spezial 2/2017, S. 93 ff.
- Die Richtlinie (EU) 2016/680 zum Datenschutz in der Strafjustiz und die Zukunft der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Strafverfahren, in: StV 2017, S. 470 ff.
- Zivilrechtlicher Vertrag und rechtfertigende Einwilligung im Strafrecht – zugleich Überlegungen zum Grundsatz der freien Widerruflichkeit einer Einwilligung, in: Funktionen des Vertrages. Deutsch-japanische Perspektiven, hrsg. v. Riesenhuber/Takayama/Bälz, Baden-Baden 2013
- Die Einwilligungsfähigkeit im Strafrecht, Dissertation, Berlin 2012
- Kurze Freiheitsstrafen, § 47 StGB und die Vollstreckungslösung des BGH, in: StV 2010, S. 657 ff. (zusammen mit Oğuzhan Çelik)
- Fortgeschrittenenklausur – Strafrecht: Brandstiftungsdelikte – Heißer Abriss, in: JuS 2009, S. 716 ff.
- Fortgeschrittenenklausur – Strafrecht: All inclusive – Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer und Schlägerei, in: JuS 2008, S. 236 ff. (zusammen mit Gabriele Kett-Straub)